Regie: Georg Tressler Buch: Georg Tressler, Will Tremper Kamera: Heinz Pehlke Musik: Martin Böttcher
Filmbeschreibung:
Die von dem neunzehnjährigen Freddy Borchert geführte Bande Halbstarker versammelt sich zum Test der Wasserdichte ihrer neuen Armbanduhren im Hallenbad und verprügelt wahllos einen sie zurechtweisenden Schwimmmeister. Freddy, der sein Elternhaus bereits verlassen hat, ist mit der lebensfrohen, aber gewissenlosen Sissy befreundet, die ihn zu allerlei Gaunereien anstiftet. Im Hallenbad trifft Freddy seinen Bruder Jan, den er seit einiger Zeit nicht mehr gesehen hat. Deren Vater, ein gewissenhafter Beamter, hatte für seinen Schwager eine Finanzbürgschaft übernommen. Da der Schwager bankrott ging, muß der Vater zahlen. Deswegen tyrannisiert er die Familie und macht vor allem der Mutter der beiden Brüder das Leben schwer. Freddy stellt seinem Bruder die Bande vor und schenkt ihm eine Armbanduhr, um ihm zu zeigen, daß er ein gemachter Mann wäre. Außerdem will er sich am kommenden Tag bei der Tankstelle, in der er selbst arbeitet, einen Buick kaufen. In seiner Bande herrscht – von Freddy ausgehend – ein hartes Regiment: Alle müssen auch bei kriminellen Aktivitäten mitmachen.
Als Jan zu Hause während einer Auseinandersetzung seiner Eltern wieder einmal erlebt, wie sehr die finanziellen Probleme seine Familie belasten, beschließt er, seinen Bruder um die noch zurückzuzahlenden dreitausend Mark zu bitten, die der Mutter wieder Frieden bringen würden. Die Bande entschließt sich nun kurzerhand, in einer italienischen Bar, die am kommenden Abend eröffnet werden soll, Jan die dreitausend Mark zu beschaffen. Hierfür überfallen sie ein Postauto und verstauen das Diebesgut (Postsäcke und eine Kassette) im Wäschetransporter eines Bandenmitglieds. Bei dem Überfall benötigen sie den Buick, den sich Jan unter einem Vorwand an der Tankstelle holt. Trotz dilettantischer Vorbereitungen schaffen es die Jungs bis zu einem Bootshaus, in dem schon Sissy mit anderen Mädchen wartet und eine kleine Überfallparty organisiert. Die Enttäuschung ist groß, als Freddy statt Geld nur wertlose Postanweisungen aus der erbeuteten Kassette holt. Vor seinen Gefolgsleuten hat Freddy das Gesicht verloren, und als diese rebellieren, greift er zur für den Überfall erstandenen Pistole, und nur Jan kann ihn noch einmal bändigen. In dieser Situation versucht Sissy sich als Femme fatale und empfiehlt erst Jan und dann Freddy einen Einbruch in die Villa des Besitzers der gerade eröffneten Bar Garezzo. Freddy greift die Idee auf und zieht mit den Resten seiner Bande los. Jan hatte sich ihm vorher in den Weg gestellt und wurde niedergeschlagen. Mit dem Transporter folgt er seinem Bruder zum Tatort.
Als Jan in der Villa ankommt, sieht er sich nicht nur Freddy und Sissy gegenüber, sondern auch noch dem Vater Garezzos, der über Telefon die Polizei alarmiert. Sissy versucht, Freddy dazu zu bringen, den wehrlosen alten Mann zu erschießen, aber Freddy kann dies nicht. Da schnappt sich Sissy die Waffe und feuert erst auf den alten Mann und schießt dann Freddy in den Bauch. Vor der Villa sieht der zusammen mit der Polizei angekommene Vater Borchert seine Söhne, von denen Freddy gerade verhaftet wird.
Ironie der Schlußszene: Eine Gruppe passierender Motorradfahrer wird Zeuge der Verhaftung und die Fahrer rufen von ihren Maschinen aus: »... Seht mal ... mal wieder Halbstarke ...«
Dieser Film wurde von paolo in die Filmliste eingetragen!
Archiv der Sende- und Vorführtermine: Sonnabend, 19. (20.) September 2015, 0.20 bis 1.50 Uhr, Servus TV Mittwoch, 11. Mai 2016, 22.15 bis 0.05 Uhr, Servus TV Mittwoch, 11. (12.) Mai 2016, 1.00 bis 2.30 Uhr, Servus TV Montag, 7. August 2017, 20.15 bis 21.45 Uhr, Arte Dienstag, 22. (23.) August 2017, 2.20 bis 3.50 Uhr, Arte Freitag, 3. Mai 2019, 22.25 bis 23.55 Uhr, 3sat